top of page

ÖVKB - Österreichischer Verein zu kulturellen Begegnungen

Die ÖVKB ist ein gemeinnütziger Verein der 2023 gegründet wurde, um den künstlerischen Austausch verschiedener Kulturen zu fördern. Auf dieser Website finden Sie alle Infos zu diesem Verein, Kooperationen, und Events.

Neuigkeiten

Vergangene Konzerte

Konzert zur Chinatournee 2019

Duoabend Vincent & Jing Gatke

Kommende Veranstaltungen

 

Do. 19. Dez. 2024

Klavierabend mit Vincent Gatke


Ausgewählte Klavierwerke von L. v. Beethoven

Ort: Gesellschaft für Musiktheater Wien, Türkenstraße 19, 1090 Wien
Beginn: 19.00 (Endet um ca. 20.30)
Eintritt: € 25 (Karte ist gültig für weitere Konzertveranstaltungen des gleichen Monats)

 

Mi. 29. Jan. 2025

Klavierabend mit Vincent Gatke


Ausgewählte Klavierwerke von L. v. Beethoven

Ort: Gesellschaft für Musiktheater Wien, Türkenstraße 19, 1090 Wien
Beginn: 19.00 (Endet um ca. 20.30)
Eintritt: € 25 (Karte ist gültig für weitere Konzertveranstaltungen des gleichen Monats)

 

Mi. 26. Feb. 2025

Konzert mit Vincent & Jing Gatke


Ausgewählte Klavierwerke von L. v. Beethoven und Konzertstücke für Cello und Klavier von F. Chopin, G. Fauré

Ort: Gesellschaft für Musiktheater Wien, Türkenstraße 19, 1090 Wien
Beginn: 19.00 (Endet um ca. 20.45)
Eintritt: € 25 (Karte ist gültig für weitere Konzertveranstaltungen des gleichen Monats)

 

 

Über die Interpreten

Vincent Gatke

Vincent Gatke, geboren im Jahr 2000 in Wien, begann mit 5 Jahren Klavierspielen zu lernen bei Irina Auner. Anschließend lernte er von 2012 – 2018 bei Frau Prof. Elisabeth Dvorak-Weisshaar, und seit Oktober 2018 studiert er an der Universität für Musik und darstellenden Kunst Wien bei Prof. Stefan Vladar. Im Juni 2023 schloss er sein Bachelorstudium mit Auszeichnung ab. Derzeit studiert er weiterhin bei Prof. Stefan Vladar für sein Masterstudium. Preise und Auszeichnungen inkludieren unter Anderem den 1. Preis beim Prima La Musica Bundeswettbewerb Österreich für Klavier Solo 2012, den 3. Preis beim 4. Internationalen Rosario Marciano Klavierwettbewerb 2012, den 1. Preis der Kategorie International beim 5. Klavierwettbewerb Macau 2016, den Sonderpreis und Publikumspreis bei dem 2. Lang Lang Futian Shenzhen International Music Festival & Klavierwettbewerb 2017, und den 1. Preis beim Prof. Dichler Wettbewerb des Wiener Musikseminars 2022. Weiters war er Schüler des Musikalischen Förderprogramms der Stadt Wien 2011-2013 und Steinway Österreich Stipendium Gewinner an der Amadeus International School Vienna 2013-2018. Workshops und Meisterkurse machte er u.a. bei Paul Badura-Skoda, Jörg Demus, Elzbieta WiednerZajac, Vladimir Kharin, Johannes Kropfitsch, Daejin Kim, Veda Kaplinsky, Michel Dalberto, Alejandro Geberovich, Michel Beroff, William Fong, Uta Weyand, Markus Schirmer, Filippo Gamba, und Matti Raekallio. Auftritte, sowohl Solo als auch mit Orchester, führten ihn in den Wiener Musikverein, das Wiener Konzerthaus, das Wiener Mozarthaus, das Steinway Haus Wien, die MuTh Halle, das Salzburger Mozarteum, den Münchner Gasteig, das Coselpalais in Dresden, so wie nach Beijing, Shanghai, Guangzhou, Shenzhen, Taipei und Tokyo. Seit 2017 Konzertiert er jährlich auf Tourneen in China, Japan, und Taiwan. Vincent spielt auch oft zusammen mit seiner Mutter Jing Gatke in Duo Kombination Cello Klavier.

Jing Gatke

Mag. Jing Gatke, Absolventin des Zentralen Konservatoriums Beijing und Hochschule für Musik und
darstellende Kunst Wien.
Im Alter von 15 Jahren wurde sie eingeladen beim China Central Radio und CCTV aufzutreten, nahm an der
Aufnahme des ersten Cello Albums nach Chinas Kulturrevolution teil, dass von der China Record Corporation veröffentlicht wurde, mit 21 gewann sie den 1. Preis beim I. China National Cello Competition.
Sie war Studentin von Prof. Song Tao, Zong Bo und Prof. Tobias Kühne, hat weiters im Meisterkursen von Paul
Tortelier, Andre Navarra, Daniil Shafran, Karine Georgian und Arto Noras unterrichtet.
Sie diente über zehn Jahre als Solocellistin des 1. Österreichischen Frauenkammerorchesters. 1994 unternahm das Orchester auf Einladung der Chinesischen Regierung und der Internationalen Frauenkonferenz der Vereinten Nationen seine erste Tournee in China.
Sie hat an den Salzburger Festspielen, den Wiener Festwochen, den Weimarer Festspielen, den Blois
Festspielen und Festivals in Italien, Tschechien und Ungarn teilgenommen. Tourneen führten sie durch
Großbritannien, Spanien und Deutschland. 1995 hat sie das Cellokonzert des Amerikanischen Komponisten
David Fetherolf mit der Tschechischen Moravian Philharmonie uraufgeführt, die CD Aufnahme ist unter dem Label Vienna Modern Masters erschienen.
Der legendäre Österreichische Pianist Prof. Jörg Demus war einer ihrer Mentoren. In 1998 absolvierten sie
gemeinsam auf Einladung des Chinesischen Kulturministeriums ihren Chinatournee mit großem Erfolg. Unter ihren Kammermusikpartnern waren unter Anderem noch Prof. Luz Leskowitz, Tibor Kovac, Elisabeth Kropfitsch und Peter Ritzen.
Dank ihres musikalischen Könnens und mit starken Empfehlungen mehreren berühmten Österreichischen
Musiker und Künstler wurde ihr 1994 vom damaligen Wiener Bürgermeister Dr. Helmut Zilk die Österreichische Staatsbürgerschaft verliehen.
Seit 2015 plant und veranstaltete sie das Salzburger Music Camp für chinesische Jugend, den Wiener
Klaviermeisterkurs für Studenten der Shenzhen Lang Lang Music World und andere Projekte. Sie wurde zur
Teilnahme an zahlreichen Musik und Kunst Projekte eingeladen von österreichischen staatlichen
Kulturinstitutionen.

bottom of page